Pitch

specter automation

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurzbeschreibung: specter bringt BIM für jedermann, intuitiv und ohne Integrationsaufwand auf die Baustelle. Gemeinsam mit Bauleitern und Polieren aus ganz Deutschland hat das Startup über die letzten Jahre ein „modellbasiertes Assistenzsystem“ entwickelt, um die Baustelle datenbasiert zu koordinieren und zu dokumentieren. Hierzu werden 3D-Gebäudemodell Bauzeitenplan sowie Kalkulations- bzw. LV-Daten zusammen integriert. Per Klick auf ein Bauteil erhält die Bauleitung alle notwendigen Informationen rund um die Baustelle.
Problemlösung: Die specter Lösung zielt darauf ab, das Problem der Diskrepanz zwischen der Planungsphase und der tatsächlichen Bauphase in der Baubranche zu lösen. In der Planungsphase gibt es viele digitale Daten wie 3D-Modelle, Leistungsverzeichnisse und Terminpläne, während in der Bauphase analoge Prozesse wie gedruckte 2D-Pläne, Stift und Papier sowie implizites Wissen vorherrschen. Die Lösung besteht darin, die Daten auf der Baustelle nutzbar zu machen, indem sie aggregiert und für die Sammlung realer Ausführungsdaten genutzt werden. Dies ermöglicht ein projektübergreifendes Lernen aus den Daten, um die Lücke zwischen Planung und Ausführung zu schließen.
Über specter automation
Rechtsform: specter automation GmbH
Adresse: Vitalisstraße 67, 50827 Köln
Gründer: Oliver Eischat, Emanuel Groh, Niklas Beese, Max Gier, Moritz Cremer
Ansprechpartner: Matthias Rohrer
E-Mail: kontakt@specter-automation.com
Telefon: (+49) 221 6696 0871
Website: https://specter-automation.com/
Betriebsgröße: <30 Mitarbeiter
Produktlaunch: Mai 2021
Phase: startup-phase